Das Leben ist lebensgefährlich!
- tob7ias
- 4. Dez. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Ein einmaliger Einblick in die persönliche Gedankenwelt zum Thema Coronavirus von mir, tob7ias, einem 19-jährigen Meinungsblogger.
Bevor dieser eventuell als kontrovers gesehene Beitrag beginnt, möchte ich noch aus der österreichischen Verfassung zitieren: "Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; dieses Recht umfasst die Freiheit, Meinungen unangefochten anzuhängen und Informationen und Ideen mit allen Verständigungsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten. (Art. 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)"
Wenn Zahlen für Panik sorgen!
Täglich werden sie in den sozialen Netzwerken veröffentlicht, im Radio genannt oder im Fernsehen grafisch gezeigt. Die Zahlen der Neuinfektionen. Plus, oft sehr plakativ, die Todesfälle. Liest man beispielsweise die Kommentare unter den veröffentlichten Beiträgen der Zeit im Bild findet man eine Kombination aus Meme-Sprüchen und Angst, wobei sich das für mich schon gewissermaßen schneidet. Ich gebe zu, auch ich hatte vor allem über die Sommermonate eine Angst vor dem Coronavirus entwickelt. Dadurch, dass ich in dieser Zeit viel zuhause war, wenig unter Menschen gekommen bin und mir vor allem viele Mainstream-Nachrichten zu dem Thema angehört/angesehen habe, bekam ich Panik. Aber mittlerweile sehe ich das Ganze anders. Wenn ich mir die Kommentarsektion unter einem Zeit im Bild Beitrag ansehe könnte ich lachen oder weinen, über die Naivität der Menschen.
Rollen wir das Thema Neuinfektion einmal auf. Was bedeutet ein positiver Test? Es bedeutet nur, dass diese Person das Virus, oder Bruchteile des Virus in sich trägt. Mit einem PCR-Test kann nicht nachgewiesen werden, ob die Person krank oder überhaupt ansteckend ist. Hierzu ein kleines Beispiel aus meinem Leben: Mein Onkel wurde bei einem Schnelltest vor Antritt seiner Reha positiv getestet. Wenige Tage zuvor saß er neben mir in einem geschlossenen Raum, redete mit mir und checkte eine Route mit meinem Handy. Über die gesamte Quarantänezeit blieb er symptomfrei, genauso wie ich und alle anderen Beteiligten. Natürlich, das ist ein Einzelfall. Es hätte mit Sicherheit auch anders sein können. Aber hiermit komme ich zum ersten wichtigen Punkt: Ich glaube fest daran, dass jeder Körper anders auf das Virus reagieren kann. Auf der einen Seite gibt es milde Verläufe, auf der anderen Schwere. Man darf nie auf die Intelligenz des eigenen Körpers vergessen. Ein starkes Immunsystem wird mit der Beseitigung eines Virus kein großes Problem haben. Zurück zum Thema. Weltweit(!) wurden bis heute über 43 Millionen Menschen positiv auf Covid-19 getestet, 43 Millionen! Was bedeutet das? Die Weltbevölkerung ist 7,7 Milliarden. Ein Prozent von diesen 7,7 Milliarden ist 77 Millionen. Das bedeutet knapp o,6 Prozent aller Menschen auf diesem Planeten wurden positiv getestet. Aber nicht all diese Menschen sterben an den Folgen ihrer Infektion. Von den 0,6 Prozent (43 Millionen Menschen) sterben maximal 0,3 Prozent. Lassen Sie das kurz auf sich wirken. Was ich damit ausdrücken möchte: Das ist kein gefährliches Killervirus. 99 Prozent der Weltbevölkerung ist nicht mit dem Virus in Berührung gekommen! Die Zahlen, welche uns tagtäglich präsentiert werden rufen deswegen Angst hervor, weil sie ohne Bezug sind. Es wird nicht veranschaulicht wie die Todesfälle zustande kommen, wie alt die Verstorbenen waren, welche Vorerkrankungen sie hatten, oder wie viele Neuinfizierte tatsächlich krank sind. Ich persönlich mache mir mehr Sorgen um die wirtschaftlichen und sozialen Langzeitschäden dieser „Pandemie“ als um die Langzeitfolgen einer Infektion.
Das immer da gewesene Risiko!
Ein Virus oder eine Infektionskrankheit ist nichts Neues. Viele Experten und Virologen, unter anderem Univ.-Prof. Dr. med. Sucharit Bhakd, vergleichen das Coronavirus mit dem Grippevirus. Besagter Herr Dr. Bhakdi ist Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie. Seine Interviews sind sehr empfehlenswert. Bestimmt fragen sich Einige, warum gerade ich mit meiner schweren Grunderkrankung zu diesem Thema einen Beitrag verfasse. Ich sage es ganz offen und ehrlich, ein Virus, egal ob Grippe oder Corona könnte in meinem Fall schwere Folgen bzw. einen schweren Verlauf mit sich bringen. Deshalb kann ich nur sagen, ich respektiere das Coronavirus. Aber sehen Sie sich einmal in meinem Blog um, welche Maßnahmen ich in den ersten knapp 20 Jahren meines Lebens für den Schutz gegen eine Grippeinfektion getroffen habe. Ich besuchte massenhaft Großveranstaltungen. Konzerte, Fußballspiele, ein Festival. Außerdem all meine Reisen. Ich habe gelebt. Und ich möchte weiterhin leben und erleben. Trotz Kontakt zu vielen Menschen habe ich nie eine Infektionskrankheit abgefangen. Ein gewisses Risiko ist immer gegeben, dessen bin ich mir bewusst. Trotzdem hat es keinen Sinn, sich zuhause einzusperren und auf einen zu wenig entwickelten Impfstoff zu warten. Die Impfung ist keine Lösung. Das Coronavirus kann nicht ausgerottet werden, wir müssen lernen damit zu leben. Es ist wie einer meiner ehemaligen Lehrer sagte: "Das Leben ist lebensgefährlich. Ich könnte genauso auf die Straße gehen und von einem Auto erfasst werden."
Ein Vortrag, den ich jedem empfehlen kann:
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=KZ2Rl_r94qA&ab_channel=DanieleGanser



Kommentare