top of page

F1 Spielberg - Österreich GP 2019

  • tob7ias
  • 10. Juli 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Juli 2019

Schon zum vierten mal besuchte ich in diesem Jahr den Formel 1 Grand Prix von Österreich in Spielberg in der Steiermark. Allerdings erlebte ich nicht nur den Renntag, sondern das komplette Wochenende. Ich berichte nun meine Eindrücke von Tag zu Tag:


Freitag - finally back at the track!

Es war das erste Mal Formel 1 live für meinen Onkel, der am Freitag anstelle von meinem Papa mit mir das Spielberg Wochenende startete. Am Red Bull Ring angekommen durften wir mit dem Rollstuhl-Parksticker fast bis zum Haupteingang vorfahren. Das Adrenalin war hoch, die Vorfreude riesig. Man wird im Eingangsbereich zum Lift gebracht, wo ein weiterer Ordner steht, der dich in den zweiten Stock bis zu deinem Platz bringt. Die Rollstuhlplätze sind wirklich traumhaft. Sie befinden sich am oberen Ende der Haupttribüne. Hinter den Plätzen sind direkt die ganzen Getränke- und Essensausgaben, außerdem gibt es ausreichend barrierefreie Toiletten. Vorne hatten wir einen fantastischen Blick auf die Strecke und in die Garagen von Ferrari und Mercedes. Dieses Gefühl das ich jedes Jahr wieder verspüren darf, wenn ich die Motoren der Autos zum ersten Mal höre ist unbeschreiblich. Die Formel 1 live zu erleben ist noch einmal eine ganz andere Nummer als im Fernsehen. Man bekommt diese unmenschlichen Geschwindigkeiten nur hautnah so krass mit. Im ersten freien Training zeigte sich Mercedes noch von einer guten Seite. Hamilton auf 1, Bottas auf 3, dazwischen Ferrari mit Sebastian Vettel. Keine Groben Zwischenfälle. Nachdem die Zeit des Trainings abgelaufen war setzte ich mich auf eine lange Bank, welche sich nur gut 30 Meter von den Plätzen befindet und genoss die Sonne (Bild oben). Danach machten wir uns auf den Weg in die FanZone, eine tolle Attraktion am Red Bull Ring. Hier hält man sich zwischen den Sessions auf. Es gibt Fanshops, Bierbars, Essensausgaben und vieles mehr. Der Schnitzelburger den ich gegessen habe schmeckte sehr lecker. Bevor es wieder zur Strecke ging, bestaunten mein Onkel und ich noch die Supersportwägen, die auch auf diesem Gelände ausgestellt waren. Im 2. freien Training dominierte schon Charles Leclerc im Ferrari. Er lieferte insgesamt ein sehr starkes Wochenende ab. Auf Rang 2 diesmal Valtteri Bottas, der kurz nach seiner schnellen Runde abgeflogen ist und somit seinen Mechanikern eine durchaus heftige Zusatzarbeit bescherte. Beinahe krachte es auch bei Sebastian Vettel. Der Deutsche hatte Glück, dass sein Auto noch vor der Mauer zum stehen kam.


Samstag - erste Unterschriften, Qualifying und Konzerte!

Nach diesem schon sehr erlebnisreichem ersten Tag konnte ich den Samstag kaum erwarten. Wie in den Jahren zuvor konnten die Fans auch heuer beim "Styrian Green Carpet" Autogramme von Teamchefs und Fahrer der Teams ergattern. Für mich als Rollstuhlfahrer ist es um einiges einfacher Fotos und Autogramme zu bekommen. In solchen Momenten kann man viel Schlechtes vergessen und sich einfach mal freuen. Wie schon im Vorjahr kaufte ich mir das offizielle Plakat zum Rennwochenende und lies die ganzen Stars darauf unterschreiben. Auch Charles Leclerc verewigte sich (Bild links). Der junge Mann aus Monaco führte das Feld nach dem 2. freien Training nun auch zum 3. freien Training an. Er war ganz klar mein Favorit auf die Pole-Position. Und diese holte er dann auch mit einer fantastischen Runde vor Lewis Hamilton und Max Verstappen. Hamilton, der nicht das sauberste Wochenende fuhr, bekam auch noch eine Strafversetzung um zwei Plätze. Der Brite behinderte Kimi Räikkönen auf seiner schnellen Runde. Abends waren mein Papa und ich wieder zurück in der Fanzone. Bei angenehmen Temperaturen sahen wir noch die Ö3-Konzerte von TheBossHoss und Wanda. Um 23:30 Uhr verließen wir schlussendlich das Gelände.


Sonntag - Max Verstappen gewinnt zum 2. Mal in Folge in Österreich!

Sonntag Morgen - Das lange Spielberg Wochenende hatte schon Spuren im Sinne von totaler Müdigkeit bei mir hinterlassen. Trotzdem raffte ich mich auf und wir waren wieder rechtzeitig zur Autogrammstunde am Red Bull Ring. Am Sonntag konnte ich wieder viele Unterschriften und Fotos machen. Unter anderem mit dem Australier Daniel Ricciardo (Bild rechts). Auch vom späteren Sieger Max Verstappen holte ich mir eine Unterschrift auf meine Red Bull Racing Kappe. Das Bild unten in der Mitte zeigt mich mit Max und stammt aus dem letzten Jahr. Ich war damals überglücklich. Ein paar Worte zu seinen holländischen Fans: Die besten Stimmungskanonen und die sympathischsten Menschen sind aus meiner Sicht die Holländer. Beim Österreich Grand Prix füllen sie allein ganze Tribünen. Kommt man mit ihnen ins Gespräch sind sie immer nett und zuvorkommend. Sie sind eine wahre Bereicherung für dieses Event. Nun zum Rennen: Wahrscheinlich eines der aufregendsten das ich jemals gesehen habe. Max Verstappen hatte einen grauenvollen Fehlstart, aber durch eine solide Strategie und gutes Reifenmanagement konnte er viele Sekunden innerhalb von wenig Runden aufholen. Lewis Hamilton kämpfte das ganze Wochenende schon mit der Strecke. Dadurch dass seine Nase des Autos getauscht werden musste verlor er klarerweise noch mehr Zeit. Es hätte ein ganz klarer Start-Ziel-Sieg für Charles Leclerc werden können, aber gegen Ende des Rennens kam der Red Bull von Verstappen in großen Schritten näher. Max hatte frischere Reifen und wollte vorbei ziehen. Bei seinem Manöver berührten sich die beiden Autos und der Ferrari wurde leicht abgedrängt. Dieser Vorfall sorgte später noch für Diskussionsstoff aber es gab keine Strafe für den Niederländer. Und so feierte das orange Menschenmeer direkt vor meinen Augen den Sieg ihres Helden.


Kurzes Fazit

Der Formel 1 Grand Prix von Spielberg ist immer wieder ein großartiges Erlebnis. Ich bewundere die ganzen Mitarbeiter, welche immer zur Verfügung stehen für ihren unermüdlichen Einsatz. Es ist vielleicht die am besten organisierte und geplante Veranstaltung Österreichs.


Comments


  • instagram
  • linkedin

©2018 by tob7ias. Proudly created with Wix.com

bottom of page